DER VÖB.

Wer ist eigentlich „VÖB“…?

Der Verband Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) ist die zentrale Interessensvertretung der österreichischen Betonfertigteilhersteller.

Der 1955 gegründete Verband vertritt rund 70 Mitgliedsbetriebe – und damit den Großteil aller in Österreich produzierenden Betonfertigteilwerke. Der VÖB wurde nach dem österreichischen Vereinsrecht gegründet, ist eine freiwillige Interessensvertretung und versteht sich als innovativer und aufgeschlossener Wirtschaftsverband.

Die Betonfertigteilbranche ist ein bedeutender Bereich der österreichischen Bauwirtschaft. Die Branche steht mit ihren hochwertigen Produkten aus inländischer Wertschöpfung für Leistungsfähigkeit, Qualitätsdenken, ressourcenschonende Produktion und qualitatives Wachstum. Damit leisten die österreichischen Betonfertigteilwerke einen bedeutenden Beitrag zum zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauen.

Seine Hauptaufgabe ist die ganzheitliche Vertretung der Mitglieder in allen nationalen und internationalen Belangen und deren Unterstützung bei der Vermittlung von sämtlichen Informationen zu deren Produkten und Leistungen. Das sind alle Informationen zu Betonfertigteilen und zu deren Eigenschaften, die sich in 5 Produktgruppen unterteilen:

 

  • Rohre, Schächte, Abwassertechnik, Abscheider
  • Verkehrsausrüstung, Infrastruktureinrichtungen
  • Fertigteile, Wand, Decke
  • Pflastersteine, -platten und Gartengestaltung
  • Kleinformatige Hochbautauteile

Mehr über den VÖB findest du hier…

WISSENSWERTES

© 2025
Verband Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB)
A-1120 Wien, Wurmbstraße 42/3